
Kontaktdaten zum Stellenangebot anfordern »
Merkliste
- Merkliste: 0 Einträge
- Verlauf
- Jobletter-Anmeldung
Links
Kontakt
Career Center
Telefon: 0345 55-21494
info@
Universitätsplatz 8/9
Melanchthonianum
06108 Halle (Saale)
Top4Job
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina ist Deutschlands Nationale Akademie der Wissenschaften. Sie nimmt mit ihren rund 1500 Mitgliedern zu den wissenschaftlichen Grundlagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig und öffentlich Stellung.
Das Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung (ZfW) hat 2013 seine Arbeit aufgenommen. Seine Aufgabe ist es, Forschungsprojekte an der Leopoldina anzusiedeln und zu fördern. Das ZfW wirbt u.a. wissenschaftshistorisch orientierte Projekte ein und bietet deren Mitarbeitern institutionelle Ressourcen; es legt Programme auf, um in der Bibliothek und im Archiv der Leopoldina lagernde Quellen und Archivalien aufzuarbeiten; es koordiniert die Langzeitprojekte der Leopoldina, fördert Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern, führt wissenschaftshistorische Seminare, Symposien und Ausstellungen durch, und es schafft Möglichkeiten internationaler und interdisziplinärer Kooperation.
In diesem Rahmen wird zur Unterstützung des vom BMBF geförderten Projektes „Objektsprache und Ästhetik“ ab 01. April 2019 eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- fachbezogene Recherche im Themenbereich des Projektes (Wissenschafts- und Kulturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts)
- Einarbeitung von Daten in die projekteigene Datenbank
- Mitorganisation von Veranstaltungen wie Seminaren, Symposien oder Projektgruppensitzungen
- allgemeine Bürotätigkeiten für das Projekt (selbständiger Schriftverkehr, Reservierungen usw.)
- Mitbetreuung der Publikationen des Projektes (Schriftverkehr, Textkorrekturen)
Ihr Profil:
- Bachelorabschluss in einem einschlägigen Fachgebiet, idealerweise der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften, sowie sehr gute Allgemeinbildung
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache, Grundkenntnisse in Latein
- Sehr gute Kenntnisse in der Arbeit mit MS‐Office
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Forschungs- und Veranstaltungsorganisation